
Projektideen
Sie wollen in Ihrem Unternehmen ein Projekt mit uns umsetzen? Hier haben wir Projektideen aufgeschrieben, die wir gemeinsam mit Ihnen angehen können. Melden Sie sich gerne bei den jeweiligen Ansprechpartner:innen, die im Text genannt werden.
Ist Ihre Projektidee nicht dabei? Schreiben Sie gerne eine E-Mail an info@kompetenzzentrum-siegen.digital


Werkzeugassistenz mittels additiver Fertigung
Bei der Marktbetrachtung verschiedener industrieller Umfelder wird deutlich, dass zunehmend Forderungen nach individualisierten Produkten, hoch flexiblen Großserienfertigungen und die Integration von Kunden und Geschäftspartnern entstehen.
Anwendungsfälle…

Produktkonfigurator
Bei der Marktbetrachtung verschiedener industrieller Umfelder wird deutlich, dass zunehmend Forderungen nach individualisierten Produkten, hoch flexiblen Großserienfertigungen und die Integration von Kunden und Geschäftspartnern entstehen.
Anwendungsfälle…

Rüstunterstützung auf Tablets und Smartphones
Definierte Bauteileigenschaften können lediglich durch die Beherrschung des Herstellungsprozesses und einer autonomen Prozessführung erreicht werden. Es ist erforderlich Schwankungsgrößen wie Halbzeugeigenschaften, Werkzeug- und Maschinenverschleiß…

Smart Production – Kundenindividueller Fertigungsanlauf einer Biegemaschine durch ferngesteuerten Startimpuls
Durch die Entwicklung von intelligenten Fertigungsverfahren können höhere Produktivität und Effizienz in der industriellen Fertigung erzielt werden. Es wird eine Produktionsumgebung angestrebt in der sich Fertigungsanlagen selbst steuern…

Smart Engineering – Automatisierte Generierung von Biegeprogrammen aus Konstruktionsdaten
Durch die Entwicklung von intelligenten Fertigungsverfahren können höhere Produktivität und Effizienz in der industriellen Fertigung erzielt werden. Es wird eine Produktionsumgebung angestrebt in der sich Fertigungsanlagen selbst steuern…

Smart Production – Smartwatches als digitale Produktionsassistenten
Mit der Digitalisierung von Produktionsprozessen stehen Unternehmen vielfältige Daten zur Verfügung, die sinnvoll für die Unterstützung der Mitarbeiter in der Produktion genutzt werden können. So können digitale Produktionsassistenten…

Smart Retrofitting – Mitarbeitergerechte Visulisierung von Sensordaten / Einbindung semantischer Sensordaten in open.DASH
Retrofit (dt. Nachrüstung) steht für die Modernisierung oder die Erweiterung bestehender Produktionsmaschinen bzw. –anlagen.
Produktionsmaschinen können durch einen Austausch von veralteten Maschinenkomponenten und/oder über eine Erweiterung…

Smart Retrofitting – Anbindung OPC UA Schnittstelle an Maschinensteuerung
Retrofit (dt. Nachrüstung) steht für die Modernisierung oder die Erweiterung bestehender Produktionsmaschinen bzw. –anlagen.
Produktionsmaschinen können durch einen Austausch von veralteten Maschinenkomponenten und/oder über eine Erweiterung…

Qualitätskontrolle und Strukturprüfung von Kunststoffformteilen und 3D-Drucken
Aufgrund der flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten ist der Einsatz von Kunststoffformteilen sehr vielseitig und umfänglich. Durch den Einsatz von neuartigen Materialkombinationen und Additiven können Steifigkeiten und Robustheiten derart erhöht…

Prüfung von Verklebungen bei Papier- und Kartonageprodukten
Im Hinblick auf ressourcenschonenden Rohstoffeinsatz und der Nutzung nachwachsender Rohstoffe werden Papier- und Kartonageprodukte, insbesondere in der Verpackungsbranche, zunehmend als Ersatz oder Ergänzung von Kunststoffprodukten eingesetzt.…

Prüfung von Leichtbaumaterialien
Im Hinblick auf die zunehmende Bedeutung von energiesparenden Transportmöglichkeiten für den Personen- und Frachtverkehr, rückt der Einsatz von Leichtbaumaterialien im Fahrzeug-, Zug- und Flugzeugbau zunehmend in den Vordergrund. Komponenten…

Analyse von Beschichtungen
In einer Vielzahl von Produktionsprozessen spielen Beschichtungen aus Lacken, Kunststoffen und Folien eine bedeutende Rolle. Etwa vom Korrosionsschutz, der elektrischer Isolierung und dem Stoßschutz bis hin zur Farbgebung werden durch sie…

Smart Production – Digitale Übergabe von Biegeprogrammen an Biegemaschine
Durch die Entwicklung von intelligenten Fertigungsverfahren können höhere Produktivität und Effizienz in der industriellen Fertigung erzielt werden. Es wird eine Produktionsumgebung angestrebt in der sich Fertigungsanlagen selbst steuern…
Kontakt
Dr. Muhamed Kudic
Ludwig-Wittgenstein-Haus
Campus Unteres Schloss
Universität Siegen
Kohlbettstraße 15, 57072 Siegen
Telefon: +49 (0) 271 740-3994