• Twitter
  • Xing
  • Youtube
  • Mail
  • LinkedIn
  • Itunes
  • Spotify
Telefon +49 271 740 3996
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen
  • Termine & Veranstaltungen
  • Das Zentrum
    • Über uns
    • Unsere Themen
  • Aktuelles
  • Praxisbeispiele
  • Das machen wir
    • Demonstratoren
    • Innovationswerkstatt 2.0
    • Infomaterial
    • Labtouren
    • Newsletter
    • Podcast
    • Themen
    • Videos
  • Kontakt
    • Ansprechpartner:innen
    • Expert:innennetzwerk
    • Datenschutz
    • Anfahrt & Kontaktformular
    • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü

Labtouren

Hier finden Sie eine Übersicht, welche Labtouren wir an unseren Standorten in Bochum, Meschede und Siegen anbieten. Wenn Sie eine Labtour besuchen möchten, sehen Sie sich gerne die aktuellen Termine in unserem Veranstaltungskalender an oder vereinbaren Sie einen individuellen Termin mit unseren Ansprechpartner:innen.

Standort Bochum

Flyer

In diesem Flyer stellen wir die Lern- und Forschungsfabrik vor.

Download

LPS Lern- und Forschungsfabrik

Die LPS Lern- und Forschungsfabrik (LFF) an der Ruhr-Universität Bochum ist ein Ort für Forschung, Lehre, Qualifizierung und Industriekooperationen. Die LFF ist mit modernen Laboren, Montagelinien, Industrierobotern und Messtechnik ausgestattet. Außerdem verfügt sie über einen historisch gewachsenen Maschinenpark, mit dem die Fertigung eines kleinen und mittelständischen Unternehmens abgebildet werden kann. Der Lehrstuhl für Produktionssysteme (LPS) betreibt die LFF beinahe seit zwei Dekaden und konnte durch zahlreiche wissenschaftliche und industrielle Kooperationen ein großes Kompetenzspektrum aufbauen. Die vielen Stationen und Demonstratoren eignen sich hervorragend zum Informieren und Sensibilisieren aktueller Trends und Technologien.

Kooperation mit Unternehmen

Neben der Forschung und der Lehre für die Universität werden auch Mitarbeitende aus der Industrie in verschiedenen Themenbereichen qualifiziert, wie zum Beispiel Lean Management, Industrie 4.0 und Mensch-Roboter-Kollaboration. Zusätzlich werden in der LFF industrielle Anwendungsszenarien in Kooperation mit Unternehmen erprobt und wieder in die Unternehmen zurückgespielt. Auch die künstliche Intelligenz wird hier im Kontext von Produktionssystemen im realen Produktionsfeld erforscht und erprobt.

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen bietet in der Lern- und Forschungsfabrik zum Beispiel Betriebsrats-Schulungen an. Weitere Infos zur LFF gibt’s hier. Außerdem finden Sie hier einen 360-Grad-Rundumblick in die Lern- und Forschungsfabrik.

Ansprechpartner

Dr.-Ing. Christopher Prinz

Dr.-Ing. Christopher Prinz

LPS Lern- und Forschungsfabrik

prinz@kompetenzzentrum-siegen.digital
Telefon +49 234 32 2 68 66

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen
Standort Meschede

Ansprechpartner

Frank Gohla
https://www.youtube.com/watch?v=FrTVt5-58qc

Frank Gohla

TransferFactory

gohla@kompetenzzentrum-siegen.digital
Telefon +49 291 9910 4438

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen

TransferFactory

Seit mehreren Jahren gibt’s an der Fachhochschule Südwestfalen die TransferFactory als Demonstrationsanlage. Über ein bestimmtes System werden Aufträge über einen Webshop mit individualisierten Produktmerkmalen eingespeist. Diese Aufträge werden auf einer Produktionslinie gefertigt, die aus neun autarken Stationen besteht, dazu gehören zum Beispiel Hochregallager, robotergestützte Montage und Pressen.

Die individualisierten Werkstücke werden durch die Stationen transportiert. Das nach und nach entstehende Produkt steuert sich selbst mit einem digitalen Zwilling in der Cloud durch die Produktionslinie und schleust sich selbst nach Fertigstellung zum Versand aus.

Aspekte von Industrie 4.0 kennenlernen

Die autarken Stationen ermöglichen es den Besucher:innen, einzelne Aspekte von Industrie 4.0 intensiv kennenzulernen. Die Stationen lassen sich auch zu einer beliebigen Reihenfolge kombinieren, um damit neue Produktionssysteme zu generieren. Weitere Infos gibt es hier.

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen bietet in der TransferFactory Führungen und Schulungen an.

Hier können Sie sich die TransferFactory in einem 360 Grad Rundumblick anschauen.

Broschüre

In dieser Broschüre erfahren Sie, welche Idee hinter der TransferFactory an unserem Standort in Meschede steht und was Sie dort vor Ort erwartet.

Download
Standort Siegen

An den Maschinen in der Demonstrationsfabrik werden Sensordaten erfasst, um in Umformprozessen für jedes Bauteil individuell die Parameter für Maschinen und Werkzeuge einstellen zu können. So werden weniger Fehlteile produziert und Schwankungen in der Produktion automatisch ausgeglichen.

Maschinen fit für Industrie 4.0 machen

Die Informationen dazu werden dann mit geeigneten Technologien für die Arbeitskräfte an den Maschinen aufbereitet. Zudem wird in der Demonstrationsfabrik gezeigt, wie bestehende Maschinen fit für die Industrie 4.0 gemacht werden können.

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen bietet für kleine und mittlere Unternehmen Führungen durch die Demonstrationsfabrik an.

Demonstrationsfabrik

Ansprechpartner

Michael Geueke

Michael Geueke

Demonstrationsfabrik

geueke@kompetenzzentrum-siegen.digital
Telefon +49 271 740 3969

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen

Ansprechpartner

Marios Mouratidis
https://twitter.com/thomasludwigwi?lang=dehttps://www.xing.com/profile/Thomas_Ludwig90/cvhttps://www.youtube.com/watch?v=DdznCqNW_tg

Marios Mouratidis

Fab Lab Siegen

mouratidis@kompetenzzentrum-siegen.digital
Telefon +49 271 740 3545

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen

Fab Lab

Das Fab Lab Siegen ist eine für alle frei zugängliche Kreativ-Werkstatt, in der das gemeinschaftliche Arbeiten und das kreative Experimentieren mit fast allen beliebigen Dingen und Fabrikaten im Vordergrund steht. Solche so genannten Fabrikationslabore sollen allen Menschen nützlich sein, unabhängig von Expertise, Ausbildung und Hintergrund. Dort können Projekte zusammen mit anderen Expert:innen geplant und umgesetzt werden.

Besucher:innen können 3-D-Drucker und Elektrowerkzeuge nutzen

Im Siegener Fab Lab gibt es mittlerweile mehrere 3-D-Drucker, Lasercutter und CNC-Fräsen. Darüber hinaus stehen den Besucher:innen auch Elektro- und andere Werkzeuge, eine Nähmaschine und elektrotechnische Ausrüstung zur Verfügung. Weitere Infos gibt es auf der Seite des Fab Labs.

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen lädt Unternehmen in das Fab Lab ein, um neue Technologien kennenzulernen und auszuprobieren.

In unserem Holospace in Siegen lernen Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Augmented und Virtual Reality kennen. Virtual Reality (VR) eignet sich neben dem Produktdesign oder der Planung einer neuen Produktionshalle vor allem auch für Lernszenarien. Dabei werden die Mitarbeiter:innen mittels spezieller VR-Brillen in computergenerierte Umgebungen versetzt, um dort beispielsweise den sicheren Umgang mit einer Maschine zu erlernen, ohne das die echte Maschine während der Produktion blockiert wird.

Testen Sie unterschiedliche AR und VR Hard- und Software

Augmented Reality (AR) hingegen kann durch die Verschmelzung von virtuellen Elementen und der realen Umgebung vor allem bei Wartungs- und Umrüstprozessen oder in der Logistik seine Stärken ausspielen.

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen bietet für kleine und mittlere Unternehmen die Möglichkeit an, in unserem Labor für AR und VR unterschiedliche Hardware und Software zu testen, um die Potenziale beider Technologien selbst zu erleben.

Holospace

Ansprechpartner

Jun.-Prof. Dr. <br /> Thomas Ludwig
https://twitter.com/thomasludwigwi?lang=dehttps://www.xing.com/profile/Thomas_Ludwig90/cvhttps://www.youtube.com/watch?v=DdznCqNW_tg

Jun.-Prof. Dr.
Thomas Ludwig

stellv. Koordinator

ludwig@kompetenzzentrum-siegen.digital
Telefon +49 271 740 4763

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen

Kontakt

Dr. Muhamed Kudic

Ludwig-Wittgenstein-Haus

Campus Unteres Schloss

 

Universität Siegen

Kohlbettstraße 15, 57072 Siegen

 

Telefon: +49 (0) 271 740-3994

Mail: info@kompetenzzentrum-siegen.digital

Abonnieren Sie unseren Podcast

© Copyright - Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen - powered by Enfold WordPress Theme
  • Twitter
  • Xing
  • Youtube
  • Mail
  • LinkedIn
  • Itunes
  • Spotify
Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass dies für Sie in Ordnung ist, aber Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, wenn Sie dies wünschen. Cookie-EinstellungenAkzeptierenAblehnen
Datenschutz & Cookies-Richtlinie

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN