Innovative Bildgebungsverfahren (Imaging 4.0)
Produktionsprozesse in einer digitalisierten Fabrik sind zunehmend an engen Prozesstoleranzen gekoppelt die gerade in einer flexibilisierten Produktion (Losgröße 1) immer schwieriger einzuhalten sind. Digitalisierte sensorgeschützte und bildgebende Methoden, die in-line-fähig in Produktionsprozesse integriert werden können, kommt dabei eine Schlüsselrolle in der Transformation innerhalb des digitalen Wandels zu. In diesem Arbeitspaket sollen innovative bildgebende Modalitäten den KMU-Mitarbeiter demonstriert werden damit diese anhand einer experimentellen Auseinandersetzung mit modernen digitalen Bildgebungsmodalitäten über deren Einführung und Einsatz im eigenen Unternehmen fundiert Wissen erlangen. Des Weiteren wird den regionalen Unternehmen die Möglichkeit gegeben werden anhand modernsten Messtechniken, wie die THz Bildgebung, auch eigene Produkt oder Bauteilentwicklungen in Laboren der Universität Siegen untersuchen zu können, um deren Eignung für die eigenen Produktionsprozessen experimentell evaluieren zu können und dadurch ggf. neue Arbeitsprofil gestalten zu können.

Daniel Stock
Universität Siegen
daniel.stock@uni-siegen