
„Ich klaue Deine Daten -Ein Hack Deiner Geheimnisse“
Social Engineering funktioniert?! Wenn Sie bis hier gekommen sind, dann sind Sie auf unser Clickbaiting hereingefallen. Mit viel Einsatz könnten wir Ihre Geheimnisse ans Tageslicht bringen, aber das wollen Sie doch selbst nicht? Stattdessen zeigen wir, was im Zeitalter der Digitalisierung, der IoT, der neuen Geschäftsmodelle durch Schwachstellen möglich ist und wie sich Ihr Unternehmen auf Big Data vorbereiten sollte. Zwar erleichtert der IT-Einsatz viele Prozesse und ist wichtig, um wettbewerbsfähig zu bleiben, jedoch darf die Verwendung nicht allzu sorglos erfolgen. Dadurch können im schlimmsten Fall das gesamte Firmennetz lahmgelegt werden, oder datenschutzrechtliche Folgeprobleme entstehen.
Um sicher und gut vorbereitet mit dem Thema IT umzugehen, laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung mit den Themen IT-Sicherheit und Datenschutz ein. Folgende Punkte erwarten Sie:
• Aufzeigen und Demonstrieren von Schwachstellen
• Herausforderung im IoT-Kontext
• Datenschutzrechtliche Herausforderungen in Zeiten von Big Data
Was kleine und mittlere Unternehmen gegen solche Gefahren tun können, werden die IT-Sicherheitsexperten des Kompetenzzentrums, Lena Korte und Nico Vitt, in einem Vortrag den Interessierten näherbringen. Nach dem Vortrag werden die Teilnehmenden Zeit haben, um ihre Erfahrungen mit dem Thema auszutauschen und über IT-Sicherheit und Datenschutz zu diskutieren.
Referenten: Nico Vitt vom Mittelstand.4.0 Kompetenzzentrum Siegen
Die Veranstaltung findet online über MS Teams statt (der Zugangslink wird nach der Anmeldung zugeschickt).
Hinweis: Online Workshop/Demonstration/Erfahrungsaustausch/Diskussion mit Nico Vitt vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen und dem Berufsbildungszentrum (bbz) der IHK Siegen
Alle Veranstaltungen im Rahmen der Reihe AUSBILDUNG DIGITAL sind kostenfrei.
Anmeldung: per Mail an ausbildungdigital@bbz-siegen.de
Der Veranstalter ist das Berufsbildungszentrum (bbz) der IHK Siegen. Ansprechpartnerin ist Claudia Bügeler (Telefon: 0271 89057 – 22).
Dank finanzieller Unterstützung durch die regionalen Arbeitgeberverbände der Industrie und des Handwerks, der IG-Metall Siegen und Olpe, der DGB Region Südwestfalen, dem ver.di Bezirk Südwestfalen sowie der IHK Siegen ist die Teilnahme an den Veranstaltungen der Reihe AUSBILDUNG DIGITAL kostenlos.