
Liebe Netzwerk-Mitglieder,
wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem 4. Arbeitskreistreffen Wissensmanagement einladen. Dieses Mal haben wir das Thema Kompetenzvermittlung mit Hilfe der virtuellen Realität auf der Agenda. Folgendes ist geplant:
- Impulsvortrag über virtuelle Realität und Workshops in kleinen Gruppen
- Werksführung
- VR erleben – die aSTAR-Anwendung bei VETTER selbst ausprobieren
***Es sind noch einige wenige Plätze vorhanden, Anmeldungen bitte an: Herrn Andreas Weigel unter andreas.weigel@vettercranes.com***
Termin und Ort:
24.08.2021 von 12:00 bis 18:00 Uhr
Vetter Krantechnik GmbH
Kalteiche-Ring 22 ⋅ 35708 Haiger
Inhalt der Veranstaltung:
AB 12 Uhr gibt es die Chance sich bei einem gemeinsamen Mittagessen bereits kennenzulernen und auszutauschen.
Von 13-17 Uhr folgen die Workshops, die Werksführung sowie die Möglichkeit VR hautnah zu erleben.
Ab 17 Uhr soll es dann noch in den informellen Austausch samt Netzwerken gehen.
Folgende Themen wollen wir bei unserem nächsten Workshop-Treffen vorstellen. Unsere Workshop-Phasen an diesem Tag möchten wir aber gerne auf Sie zuschneiden. Bei welchem Thema möchten Sie tiefere Einblicke gewinnen oder bei welchem Thema können Sie auch Ihre bisherigen Erfahrungen einbringen? Wir würden dann einzelne Workshop-Phasen für die Themen vorbereiten. Bitte teilen Sie uns daher Ihre Präferenz bei der Anmeldung mit.
- Nutzer:innenpartizipation / Influencer:innen
Wie können Mitarbeitende auf dem Weg der digitalen Transformation mitgenommen werden? Oder noch mehr: Gibt es Konzepte, die die Mitarbeitende selbst zu Botschafter:innen der digitalen Transformation machen? Im Projekt aSTAR konnten wir das Konzept der „Influencer:innen“ auf ein Virtual-Reality-Projekt übertragen. Die Influencer:innen können so den Nutzen von digitalen Transformationsprojekten selbst demonstrieren und die Endanwender:innen von diesen Projekten überzeugen. Wie nehmen Sie bisher ihre Mitarbeitenden mit? Wir sind gespannt auf ihre Erfahrungen und Ansätze.
- Perspektiv Übernahme/ Impliziter Wissenstransfer mit VR
Sie wollen die Welt mit anderen Augen sehen? Ja, das ist mit einer Virtual-Reality-Brille möglich. Virtual Reality bietet an dieser Stelle die Möglichkeit, Perspektiven in einem virtuellen Kontext interaktiv zu verbinden und zu koordinieren. Wenn man also schon virtuell ein Raumschiff auf dem Deck der USS Enterprise fliegen kann, warum dann nicht auch einen Schwenkkran bauen? Diese eigenen Erfahrungen in VR zu machen unterstützt u. a. auch die Vermittlung von implizitem Wissen. Haben Sie sich bereits mit implizitem Wissen betrieblich auseinander gesetzt? Wir würden uns gerne darüber mit Ihnen austauschen.
- Unterbrechungen
Unterbrechungen im Arbeitsalltag haben meist keinen positiven Ruf. Ein spontaner Anruf von Kolleg:innen reißt einen aus der konzentrierten Konstruktionsarbeit heraus und es dauert, bis man wieder da ist, wo man vor dem Anruf war. Was aber, wenn wir Unterbrechungen anders erleben, nämlich als die Unterbrechung des Arbeitsprozesses zu einem bestimmten Zeitpunkt, um die bisher geleistete Arbeit zu evaluieren? Ist eine Unterbrechung dann vielleicht auch etwas Positives? Was meinen Sie?
- Kollaboration
Einzelarbeit, Kooperation, Kollaboration – was ist der Unterschied? Ganz einfach: Einzelarbeit ist die Sprinter:in, Kooperation ist die Staffelläufer:in und Kollaboration ist die „Mannschaft“ in einem Ruderboot. Jede Disziplin hat ihre entsprechenden Einsatzgebiete. Wenn man dies auf die Virtuelle Realität überträgt, findet man für Einzelarbeit und Kooperation noch recht schnell Analogien, die Kollaboration in der VR ist jedoch bisher wenig verbreitet, sodass wir notwendige und hinreichende Bedingungen identifizieren konnten, welche wir gerne mit Ihnen diskutieren möchten.
Zielgruppe/Vorkenntnisse:
- alle Interessent:innen
- keine Vorkenntnisse/Grundkenntnisse erforderlich
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem bbz Siegen, der VETTER Krantechnik GmbH sowie dem ZDW Südwestfalen GmbH durchgeführt. Ihre Emailadressen werden mit den Kooperationspartner:innen geteilt.