Eine Smartwatch als digitaler Produktionsassistent
Wenn Produktionsprozesse digitalisiert werden, stehen Unternehmen eine Vielzahl von Daten zur Verfügung, die die Mitarbeiter in der Produktion unterstützen können. Digitale Produktionsassistenten können zum Beispiel Sensordaten anzeigen und dem Mitarbeiter dabei helfen, die Maschinen zu steuern und zu kontrollieren. Nicht nur die Maschinenbediener, auch Werksvorsteher oder Produktionsleiter können so ein System nutzen, um sich die entsprechenden Daten für ihre Tätigkeit anzusehen.
Sensordaten am Handgelenk ablesen
Unser Demonstrator ist ein digitaler Produktionsassistent in einer Anwendung für die Smartwatch. Damit können die Mitarbeiter an ihrem Handgelenk Sensordaten ablesen und ihre Entwicklung analysieren. Zudem können auf der Uhr Alarme eingerichtet werden, wenn Sensoren einen bestimmten Wert übersteigen. So können die Mitarbeiter schnell auf solche Fälle reagieren.
Wenn an den Maschinen Bluetooth-Sender angebracht werden, kann die Anwendung die Informationen zu der Maschine anzeigen, die gerade in der Nähe ist. Die Technologie kann auch dafür genutzt werden, um bestimmte Funktionen auszulösen, zum Beispiel, um bestimmte Arbeitsschritte für die Datenerfassung zurück zu melden.
Falls Sie ein ähnliches Projekt in Ihrem Unternehmen umsetzen möchten, melden Sie sich gerne bei unserem Ansprechpartner, Alexander Boden.

Alexander Boden
Fraunhofer FIT