Kann eine Tablet-App den Mitarbeitenden den täglichen Papierkram erleichtern? Darum ging es bei einem Projekt des Kompetenzzentrums mit der Firma USB in Bochum.
Die Ausgangslage
Die Firma USB ist zum Beispiel zuständig für die Abfallsammlung, die Straßenreinigung und den Winterdienst. Sie beschäftigt an drei Standorten in Bochum etwa 730 Mitarbeitende.
Die IT-Abteilung der Firma hat eine eigene Software entwickelt, um die Mitarbeitenden während der Arbeitszeit zu unterstützen. Jedes Fahrzeug wurde mit einem Tablet ausgestattet, worüber die Mitarbeitenden Arbeitszeit und Abfahrtskontrollen erfassen. Außerdem können sie sich anzeigen lassen, welche Tour sie an diesem Tag fahren müssen. Bislang läuft die App, ohne den Standort der Mitarbeitenden zu erfassen.
Die Umsetzung
Für das Projekt sind die Expert:innen des Kompetenzzentrums am Standort Bochum und der Betriebsrat der Firma USB zusammengekommen. Sie wollten herausfinden, ob und wie sich die Tablets auf den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden auswirken.
Die Mitarbeitenden des Unternehmens haben die neue Software unterschiedlich gut angenommen. Zudem hatte der Betriebsrat Sorge, dass die Fahrenden mit einem weiteren Gerät im Fahrzeug überfordert werden.
Die Ergebnisse
Die Expert:innen aus dem Kompetenzzentrum haben mit mehreren Mitarbeitenden detaillierte Interviews geführt. „Dabei kam heraus, dass viele Mitarbeitende der App grundsätzlich positiv gegenüberstehen, weil dadurch viel Papierkram wegfällt“, erklärt Henning Oberc vom Kompetenzzentrum. Manche Mitarbeitende haben jedoch angemerkt, dass sie durch die Eingabe der Daten in das System auch etwas mehr Stress und Zeitdruck haben. Denn diese zusätzlichen Informationen müssen in die bereits vorhandenen Arbeitsabläufe integriert werden.
Das Team des Kompetenzzentrums hat mit dem Betriebsrat eine Checkliste aufgestellt, welche Punkte mit den Mitarbeitenden noch zu klären sind. Die will der Betriebsrat jetzt zusammen mit den Mitarbeitenden durchgehen, damit die App noch besser akzeptiert wird.
Ansprechpartner

Marius Knott
knott@kompetenzzentrum-siegen.digital
Telefon +49 234 32 27801