Prozessdaten aus der Gebäudetechnik bestmöglich erfassen, darstellen und archivieren: Das war das Ziel eines Projektes, das wir gemeinsam mit der Firma si-automation umgesetzt haben. Dafür haben Expert:innen aus dem Kompetenzzentrum mit der Firma ein Konzept entwickelt.
Das Unternehmen
Das Unternehmen si-automation in Siegen hat etwa 20 Mitarbeitende und ist Spezialist für automatisierungstechnische Anlagen in der Gebäudetechnik, sowie im Maschinen- und Sondermaschinenbau.
Die Firma gibt es seit 2011. Seit einigen Jahren liefert si-automation Schaltschränke, um damit Gebäude technisch auszurüsten. Sie werden zum Beispiel in Discounter-Märkten eingesetzt.
Der Hintergrund
„Die Kund:innen möchten die Daten aus diesen Anlagen gerne visualisieren und außerdem Berichte erstellen, um die Energieeffizienz zu bewerten“, erklärt Ralf Howe, Geschäftsführer bei si-automation. Wenn eine Kund:in die Daten flexibel anzeigen oder analysieren wollte, war das nicht ohne zusätzlichen Programmieraufwand möglich.
Die Idee
Verbrauchswerte von Maschinen oder sogar ganzen Liegenschaften sollten einfach erfasst und verwaltet werden können. Schließlich entstand die Idee, ein System zu nutzen, das die Daten sammelt und zusätzlich eine Datenvisualisierung an die vorhandene Lösung von si-automation anzubinden.
Die Umsetzung
Jetzt können die Mitarbeitenden zum Beispiel ganz einfach die Temperaturen in den Liegenschaften überwachen. Zudem können sich die Mitarbeitenden die Daten jetzt auch überall anzeigen lassen, unterwegs etwa auf dem Smartphone oder der Smartwatch.
Ansprechpartner

Nico Castelli
castelli@kompetenzzentrum-siegen.digital