Die Rollladen Pawlak GmbH & Co. KG möchte mit großen Schritten die digitale Transformation im Unternehmen angehen. Was dem Unternehmen fehlte: Ein erster Impuls zur Aktivierung der Belegschaft, um diesen Prozess aus dem Unternehmen heraus zu gestalten.
Der Hintergrund
Während sich für viele Unternehmen zunächst die Frage nach geeigneten Digitalisierungslösungen stellt, war in der Geschäftsführung von Rollladen Pawlak direkt klar: Es stehen nicht die technologischen Herausforderungen und das Technologiescouting im Fokus. Viel wichtiger ist ein geeigneter Prozess, um die Mitarbeitenden zu empowern und für Veränderungsprozesse zu gewinnen. Ob im Büro oder vor Ort bei Kund:innen – welche Ideen entstehen in der Belegschaft, um neue Kund:innenkreise zu gewinnen, bestehende Kund:innen noch zufriedener zu machen und sich selbst und die Kolleg:innen zu entlasten?
Die Lösung
Direkt im Erstgespräch von Rollladen Pawlak und dem Kompetenzzentrum Digital in NRW fiel mit der Begriff Change Management. Für Nazanin Budeus von Digital in NRW war es das Stichwort für eine Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Siegen. Mit den Kolleg:innen hat sie zunächst ein mehrteiliges Workshopformat entwickelt, das die Fragestellungen von Rollladen Pawlak aufgreift.
In diesem Prozess entstand das Digital Transformation Canvas, in Anlehnung an das bekannte Business Modell Canvas zur Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen. Durch Einsatz des neuen Canvas können die verschiedenen Perspektiven der Mitarbeitenden einbezogen werden. Außerdem können im Canvas kreative Ideen festgehalten werden, aber auch bestehende Bedenken der Mitarbeitenden werden berücksichtigt. Das Ziel des Digital Transformation Canvas ist es, die Mitarbeitenden dazu zu gewinnen, die digitale Transformation im Unternehmen mitzugestalten.
Die Ergebnisse
In einem Workshop mit den Mitarbeitenden sind beim Einsatz des Digital Transformation Canvas viele Ideen und Gedanken entstanden. Die Vision als Herz des Canvas machte eine hohe Identifikation der Teilnehmenden mit dem Unternehmen deutlich. Sie haben sowohl typische Wünsche geäußert, wie die Durchgängigkeit von Daten im Prozess. Als auch eigene, bereits vorhandene Stärken herausgearbeitet – immer mit dem Fokus auf den Erfolg des Unternehmens.
Eine hohe Kund:innenzentrierung war für die Teilnehmenden in der Diskussion selbstverständlich. Genauso wie die eigene Komfortzone zu verlassen, um das Unternehmen digital weiterentwickeln zu können. Auch Bedenken und Sorgen konnten sie offen formulieren und besprechen. Abschließend haben sie handfeste und realistische Maßnahmen festgelegt. Die Expert:innen der beiden Kompetenzzentren haben den Workshop moderiert und für einen zielgerichteten Austausch gesorgt – die Ideen haben die Mitarbeitenden von Rollladen Pawlak generiert.
Was für Rollladen Pawlak ein erster Impuls auf dem Weg ihrer digitalen Transformation war, ist für das Kompetenzzentrum Siegen und Digital in NRW der Beginn einer stetigen Zusammenarbeit. Das entwickelte Workshopformat mit dem Digital Transformation Canvas wird mit weiteren Unternehmen erprobt und kontinuierlich weiterentwickelt.
Ansprechpartnerin

Prof. Dr. Christina Krins
krins@kompetenzzentrum-siegen.digital
Telefon +49 291 9910 4530