Beim Projekt mit dem Stahlhersteller Risse + Wilke aus Iserlohn ging es darum, die Organisation sozialpartnerschaftlich weiterzuentwicklen. Das Projekt haben wir zusammen mit dem Kompetenzzentrum Dortmund durchgeführt.
Das Unternehmen
Die Firma Risse + Wilke ist ein produzierendes Unternehmen aus Iserlohn. Der Stahlhersteller hat sich beim Transferverbund Südwestfalen gemeldet, weil neue Impulse für eine Teaminitiative gesucht wurden. Dafür hat der Transverbund den Kontakt zum Kompetenzzentrum Siegen hergestellt.
Zusammen mit den Kolleg:innen vom Kompetenzzentrum Dortmund kam schnell die Idee auf, die Organisation sozialpartnerschaftlich weiterzuentwickeln. In dem Unternehmen hatte sich eine Runde aus Mitarbeitenden der Abteilungen Instandhaltung und Produktion gebildet, die gemeinsam Digitalisierungsprojekte voran treiben wollte. Die Runde hat sich selbst Infozentrale genannt. Das Ziel war es, sich Aufträge digital zuschicken zu können und das nicht mehr auf Zuruf zu machen.
Die Lösung
In einem Workshop mit Einsatz des Digital Transformation Canvas hatten die Mitarbeitenden viele Ideen, wie das künftig gelöst werden könnte. Auch Geschäftsführer Christoph Schöttler ist zufrieden: „Digitalisierung kann nur mit und von den Beschäftigten aus funktionieren. Die Digital Transformation Canvas hat uns geholfen, den Status Quo des Infozentrale-Teams zu bündeln und die nächsten Schritte klar zu ziehen.“
Ansprechpartnerin

Katharina Jochheim
jochheim@kompetenzzentrum-siegen.digital
Telefon +49 291 9910 4533