Ein intelligenter Naturpool-Assistent misst das Nährstoffverhältnis und kontrolliert die Filtertechnik in Schwimmteichen und Naturpools und erleichtert es der Garten- und Landschaftsbau Grunewald GmbH, das ökologische Gleichgewicht in den Gewässern zu bewahren.
Bei diesem Projekt soll ein mit Sensoren ausgestatteter Naturpool-Assistent entwickelt werden, der das Nährstoffverhältnis in Naturpools misst und die Technik wie unter anderem Pumpen überwacht. Dadurch wird die Instandhaltung und Wartung für die Besitzer:innen wie auch für die Grunewald GmbH erleichtert und im großen Maße dazu beigetragen, die Wasserqualität in den natürlich gefiltertem Gewässer zu verbessern.
Das Unternehmen
Die Garten- und Landschaftsbau Grunewald GmbH mit Sitz in Werne bietet seinen Privat- und Geschäftskund:innen die Planung und Pflege ihrer Gärten an. Das Leistungsspektrum reicht von der Bepflanzung und Pflege von Außenanlagen bis hin zum Bau von Schwimmteichen und Naturpools. Letzteres hat sich in der jüngeren Vergangenheit als die Kernkompetenz des Betriebs herauskristallisiert, sodass die Grunewald GmbH mittlerweile mehr als 100 Schwimmteiche und Naturpools für ihre Kund:innen geplant und gebaut hat.
Das Problem
Schwimmteiche und Naturpools sind in der Regel empfindliche Biotope. Daher ist es wichtig, die Nährstoffkonzentration in den Gewässern genau zu überwachen und eventuell zu beeinflussen. Vernachlässigt man dies, kann es zu einer Eintrübung des Wassers und damit des Badevergnügens kommen. Allerdings bemerken Besitzer:innen von Naturpools eine falsche Nährstoffverteilung oder eine Störung in der Technik meistens erst durch optische Mängel der Wasserqualität. Erst dann wird die Grunewald GmbH mit der Bitte, das aufgetretene Problem zu beheben, kontaktiert. Für Grunewald bedeutet dies zunächst zu den Kund:innen hinzufahren, die Technik zu überprüfen und eine Wasserprobe zu entnehmen, diese im Labor analysieren zu lassen und auf die Ergebnisse der Analyse zu warten. Sobald diese vorliegen, können konkrete Maßnahmen, wie die Düngung bestimmter Nährstoffe, bei den Kund:innen ergriffen werden. Bis dahin vergeht jedoch kostbare Zeit und mehrere Arbeitsschritte müssen im Wertschöpfungsprozess zwischengeschaltet werden.
Die Lösung
Gemeinsam mit der Grunewald GmbH haben wir die Idee erarbeitet, einen mit Sensoren ausgestatteten intelligenten Naturpool-Assistenten zu entwickeln. Mittels mehrerer Sensoren soll dieser permanent die Wasserqualität des Naturpools, also dessen Nährstoffe, Temperatur und Stromzufuhr der Technik messen. Sobald einer dieser Parameter von den vorgegebenen Werten abweicht, wird sowohl die Kund:in als auch die Grunewald GmbH über diesen Missstand per App informiert und kann entsprechende Maßnahmen ergreifen, ohne die Zwischenschaltung der bisherigen Arbeitsschritte. Die Entwicklung des intelligenten Naturpool-Assistenten soll über Fördermittel finanziert werden. Derzeit befindet sich das Vorhaben in der Antragsstellungsphase.
Ansprechpartner

Philipp Köhn
koehn@kompetenzzentrum-siegen.digital
Telefon +49 271 740 3983 oder 3900