Mit strukturiertem Vorgehen die Entscheidungsfindung beschleunigen und nachhaltiger gestalten. Das war das Ziel eines Projektes, das wir in Kooperation mit der Pluspunkt-Digital GmbH gemeinsam mit der DIAL GmbH umgesetzt haben.
Das Unternehmen
Seit 1989 bietet DIAL in Lüdenscheid ein breites Spektrum an Kompetenzen rund um Lichttechnik und –planung, Gebäudeautomation sowie Softwareentwicklung rund um das Thema Licht an. Eine Projektvermittlungs-Plattform für freiberufliche Lichtfachleute, ein Labor und die Durchführung von Projekten runden das Angebot ab. Die Academy bietet vor Ort und in Online-Seminaren eine Reihe von Themen rund um Licht und Gebäudeautomation an.
Hintergrund
Für diese Academy war ein neue integrierte Softwarelösung zu finden, die die Verwaltung entlastet und die Lernenden möglichst gut unterstützt. Das Projektteam hatte selbst schon erste Schritte unternommen, lief aber Gefahr, sich in der Komplexität des Themas zu verlieren.
Umsetzung & Lösung
Die Unterstützung erfolgte über ein Umsetzungsprojekt des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Siegen am Standort Meschede. Im Vordergrund stand dabei die Strukturierung des Auswahlprozesses und die Einbeziehung der Mitarbeitenden, was durch den Einsatz einzelner agiler Methoden unterstützt wurde.
Parallel dazu nahm das Unternehmen eine Potenzialberatung zur optimalen Gestaltung der Arbeits- prozesse in Anspruch, die von der Pluspunkt-Digital GmbH aus Warstein durchgeführt worden ist. Im Wesentlichen ging es dabei darum, die konkreten Anforderungen und Prozesse an eine neue Software aus Anwendersicht zu definieren.
Durch die neutrale Entscheidungsunterstützung und einen anwenderorientierten Anforderungskatalog konnte mit sinnvoll eingesetztem Aufwand ein Produkt ausgewählt werden, das nach Zustimmung aller Betroffenen ab Anfang 2023 implementiert und angewandt werden wird.
Ansprechpartner

Irene Teich
teich@kompetenzzentrum-siegen.digital