Um das Thema Betriebsdatenerfassung geht es im Projekt mit der Firma A+R Armaturen GmbH in Bad Salzuflen.
Die Herausforderung
Als mittelständisches Unternehmen im Bereich der Industriearmaturen ist die A+R Armaturen GmbH einem stetigen Wettbewerb ausgesetzt. Aus diesem Grund will Geschäftsführer Kai Köppen mit Hilfe des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Siegen in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum eStandards ein digitales Arbeitsumfeld schaffen, welches Betriebsabläufe erleichtert und neue, innovative Möglichkeiten der firmeninternen Kommunikation schafft.
Die Firma A+R Armaturen in Bad Salzuflen stellt Kugelhähne her, die unter anderem in der Petrochemie, Stahlwerktechnologie und in Gasanlagen eingesetzt werden. Daher spielen Normen und Standards bei diesem Umsetzungsprojekt eine große Rolle. Vor allem die DIN EN-Standards und einschlägige EU-Richtlinien müssen von den Mitarbeitenden der beiden Kompetenzzentren genauestens beachtet und berücksichtigt werden.
Der Lösungsansatz
Um die Digitalisierung der Arbeitsprozesse voranzutreiben, soll in Zukunft über mobile Endgeräte am Arbeitsplatz eine Betriebsdatenerfassung (BDE) erfolgen. Dadurch soll einerseits die Planungsgenauigkeit des Unternehmens erhöht sowie die Arbeitsabläufe und Qualitätssicherung der Prozesse und Produkte erhöht werden. Das Kompetenzzentrum Siegen unterstützt das Unternehmen dabei, die Anforderungen an ein solches BDE-Werkzeug festzulegen. Anhand eines Demonstrators soll die flexible Datenerfassung ausprobiert werden und daraus Anpassungen betroffener technischer und organisatorischer Prozesse abgeleitet werden.
Ansprechpartner

Dr. Martin Stein
stein@kompetenzzentrum-siegen.digital
Telefon +49 2241 14 3619