
Praktisch alle technischen Produkte sind heute »smart«.
Technische Anlagen und Maschinen erfassen über Sensoren Produktionsdaten, speichern und verarbeiten diese – so wie es auch Smart Phones tun. Unter dem Begriff Smart Services versteht man in diesem Sinne Dienstleistungsangebote, die auf diesen Produktionsdaten basieren. Beispielweise können Anbieter von smarten Maschinen vorbeugende Wartungskonzepte mitanbieten, die dem Ausfall von Maschinen vorbeugen, indem sie Maschinendaten analysieren. Prof. Dr. Jürgen Bechtloff zeigt in seinem Vortrag verschiedene Geschäftsmodellszenarien für Smart Services auf und wie daraus neue Kunden- und Lieferantenbeziehungen entstehen. Er erklärt das zugrundeliegende Prinzip sogenannter »Cyber-physischer Systeme« und wie kleine Unternehmen den Einstieg in die Digitale Transformation bewältigen können.
Referent: Prof. Dr. Jürgen Bechtloff
Für die Veranstaltung müssen Sie sich nicht anmelden, kommen Sie einfach vorbei! Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Anfahrt
Lindenstraße 53, 59872 Meschede, Anfahrt, Raum 1.1.2
Terminübersicht
Mescheder Hochschulreferate