
Lügenpresse, Fake News oder einfach Meinungsmache – welchen Einfluss haben Medien auf die Entwicklung von Gesellschaften?
Sind beispielsweise britische Medien mitverantwortlich für das Ergebnis der Abstimmungen zum Brexit? Diesen Fragen geht Prof. Dr. Thomas Kopinski nach, indem er ausgewählte Online-Angebote englischsprachiger Presse mit der Methode des »News Mining« analysiert. Der Vortrag zeigt, wie durch Sammlung, Aufbereitung, Analyse und Visualisierung von öffentlich verfügbaren Daten Zusammenhänge erkennbar werden, die man sonst nicht auf den ersten Blick erkennt. Dahinter steckt »Data Science« – die Wissenschaft der Daten. Rund 80 Prozent ist Datenaufbereitung, alles Weitere dann Mathematik. Mit dieser lassen sich jedoch aus sehr einfachen und öffentlich verfügbaren Daten sehr konkrete Schlüsse ziehen.
Referent: Prof. Dr. Thomas Kopinski
Sie müssen sich für die Veranstaltung nicht anmelden, kommen Sie einfach vorbei! Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Anfahrt
Lindenstraße 53, 59872 Meschede, Anfahrt, Raum 1.1.2
Terminübersicht
Mescheder Hochschulreferate