
Neues Metall-3D-Druck-Zentrum an der Universität Siegen – Möglichkeiten für regionale Unternehmen
Beim 3D-Metalldruck bzw. der additiven Fertigung handelt es sich um eine laser- oder elektronenstrahlbasierte Technologie, bei der Metallpulver zur Herstellung von Einzelteilen verwendet wird. Dabei werden Partikel im Pulverbett durch einen leistungsstarken Laser systematisch verbunden, während die Maschine gleichmäßig Metallpulver in Schichten verteilt.
Immer mehr Unternehmen entdecken den 3D-Druck und andere moderne Drucktechnologien für sich, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen. Zusätzlich können dabei Kosten reduziert und die Agilität verbessert werden. Bei Bedarf kann somit schnell ein Ersatzteil nachgedruckt oder ein kundenindividuelles Bauteil kostengünstig gefertigt werden.
Bei dem im Jahre 2019 initiierten Projekt Smart Production Design Siegen (SmaPS) handelt es sich um ein Fakultäten übergreifendes Projekt der Universität Siegen, das sowohl mit dem verschiedenen Know-How der Mitwirkenden als auch der Erforschung und Implementierung neuer Methoden, Konzepte und Systeme den Einstieg in neue Technologien ermöglicht. Ziel des Infrastrukturprojektes SmaPS ist die Realisierung von Industrie 4.0 auf der Produktionsebene und die Erforschung auf Werkzeug- und Manipulatorenebene mit Fokus auf der heimischen Industrie.
Besonders KMU scheuen jedoch die Einstiegsinvestitionen, die mit der Einführung der neuen Technologien einhergehen. Das hat seinen Ursprung im fehlenden Bewusstsein für die Relevanz und Vorteilhaftigkeit dieser Technologien für den Anschluss an die Industrie 4.0. Im Rahmen des Projektes SmaPS werden verschiedene Kooperationsmöglichkeiten angeboten. So kann man sich als Unternehmen, insbesondere als KMU, an Workshops und als Kooperationspartner bei Forschungsprojekten beteiligen.
Referenten:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Manns – Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Montage, Universität Siegen
Einleitung in die Veranstaltung
Maximilian Schöler – Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Montage, Universität Siegen
„Smart Production Design Siegen“
Prof. Dr.- Ing. Axel von Hehl – Lehrstuhl für Materialkunde und Werkstoffprüfung, Universität Siegen
„Quo vadis 3D-Druck?“
Die Teilnahme ist kostenfrei! Die Veranstaltung findet online statt. Bitte melden Sie sich hier an: https://events.ihk-siegen.de/termine/793/
Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier: UKUS_Flyer_August_2021