
Noch …
bis zur SWD 2022!
Das Siegener Mittelstandsinstitut (SMI) und das Zentrum für die Digitalisierung der Wirtschaft Südwestfalen (ZDW) veranstalten in Kooperation mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum die Regionaltagung „Südwestfalen Digital“ (SWD) 2022.
Ziel der Veranstaltung ist es sowohl eine Plattform zum Austausch über digitale Themen zu bieten als auch die hiesige Wirtschaft enger mit der Universität Siegen zu verknüpfen. Gleichzeitig bildet die diesjährige SWD die Abschlussveranstaltung des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Siegen. Nach fünf Jahren Projektlaufzeit möchten wir nochmal ein Blick zurück auf unsere Arbeit in der Region werfen, Ergebnisse und Erfolge vorstellen, aber auch einen Ausblick in die Zukunft wagen.
Es werden zahlreiche Unternehmen aus dem Großraum Südwestfalen und angrenzenden Regionen erwartet. Sie haben im Rahmen verschiedener Programmpunkte die Möglichkeit, mehr über die Unternehmen zu erfahren und zugleich wertvolle Kontakte in die Wirtschaft zu knüpfen.
Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an: https://südwestfalen-digital.de/
Programm:
17:00 – 17:20 Uhr – Begrüßung
Dirk Wiese, Mitglied des Deutschen Bundestages, Stv. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion (Videobotschaft)
17:20 – 17:50 Uhr – Podiumsgespräch „Sozialpartnerschaftlichkeit im digitalen Transformationsprozess“
Moderation: Inger Korflür (Sustain Consult)
Podiumsgäste: Gabi Schilling (IG Metall NRW), To be announced
17:50 – 18:10 Uhr – Rückblick 5 Jahre Kompetenzzentrum
Dr. Muhamed Kudic, Geschäftsstellenleiter Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen
18:10 – 18:30 Uhr – Pause
18:30 – 19:00 Uhr – Vortragssession I
(30-minütige Vorträge zur Auswahl)
-
- „Mitbestimmung in Zeiten digitalen Wandels“
Dr. Jürgen Daub, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen - „Instandhaltung digitaler organisieren: Eine partizipative Fallstudie“
Nico Vitt, ZDW Südwestfalen
Andreas Weigel, Vetter Krantechnik GmbH, Stabsstelle Digitale Transformation - „Digitalisierung in Produktionssystemen von KMU: Das Zusammenspiel von Daten, Vernetzung und Künstlicher Intelligenz“
Marius Knott und Fabian Tschirch, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen (Ruhr Universität Bochum)
- „Mitbestimmung in Zeiten digitalen Wandels“
19:10 – 19:40 Uhr – Vortragssession II
(30-minütige Vorträge zur Auswahl)
-
- „Agiles Projektmanagement digitalisiert!“
Juliana Kleffner und Dr. Irene Teich, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen (Fachhochschule Südwestfalen) - „Gamification: Industrie 4.0 als Planspiel“
Frank Gohla, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen (Fachhochschule Südwestfalen) - „Breitendigitalisierung geht nur gemeinsam! Erste Ansätze aus Wittgenstein.“
Jun.-Prof. Dr. Thomas Ludwig, Universität Siegen
Andreas Kurth, Digitalum Wittgenstein gGmbH
- „Agiles Projektmanagement digitalisiert!“
19:40 – 20:15 – Abschluss-Keynote
Prof. Dr. Volker Wulf, Universität Siegen und Willi Brase, Ehem. Mitglied des Deutschen Bundestages, SPD
Ab 20:15 Uhr – Get-Together und Networking mit Flying Dinner
Termin: Mittwoch, 28. September 2022 von 17:00 – 21:00 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr)
Ort: Universität Siegen, Campus Unteres Schloss, Karstadt Hörsaalzentrum
Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte: https://südwestfalen-digital.de/
Wir freuen uns, Sie auf der SWD zu begrüßen!