
Liebe Zukunftsgestalter einer digital geprägten Welt,
das vom BMWi geförderte Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0, welches an der Universität Siegen beheimatet ist, stellt eine Digitalisierung der Arbeitswelt in den Mittelpunkt, die mit den und für die Menschen gedacht und gemacht wird.
Neben Digitalisierung ist das Betriebliche Gesundheitsmanagement heute für fortschrittliche Unternehmen nicht nur eine Herausforderung, sondern viel mehr eine absolute Notwendigkeit, um den Unternehmenserfolg langfristig zu sichern.
Die Erfahrung der letzten Jahre hat jedoch gezeigt, dass noch große Entwicklungsmöglichkeiten in den folgenden Bereichen beobachtet werden können:
- Transparenz und Wissenstransfer
- Vernetzung von Dienstleistern
- Controlling
- Effizienz
Daher wollen wir gemeinsam mit Gleichgesinnten die Möglichkeiten und Anforderungen der Digitalisierung für die Betriebliche Gesundheitsförderung vorausdenken und zusammen innovative, nutzenorientierte und nachhaltige Projekte für die Praxis zu definieren, indem wir:
- den aktuellen Stand der Möglichkeiten betrieblicher Gesundheitsförderung diskutieren
- erarbeiten, wo Probleme und Herausforderungen liegen und wie wir diese lösen können
- zukunftsweisende Projekte zur betrieblichen Gesundheitsförderung definieren
um dadurch die Digitalisierung positiv und produktiv im Sinne von Menschen und Unternehmen nutzen zu können.
Dazu möchten wir Sie ganz herzlich am 3. Mai 2018 ins T1 Gesundheitszentrum in Siegen/Geisweid einladen.
Moderation: Prof. Dr.-Ing. Eckehard Fozzy Moritz (Innovationsmanufaktur GmbH München)
Wissenschaftliche Begleitung:
Ulrike Hietsch (Leiterin Kompetenzmanagement der Uni Siegen, „Nachhaltiges unternehmerisches Denken und Handeln“, Fakultät 3)
Daryoush Vaziri (Uni Siegen, Design and Development of IT-Healthcare Innovations)
Unser Programm:
- Inspirationsvortrag BGF und BGM – eine Standortbestimmung (Uwe Steingräber T1)
- Diskussion: „Was braucht BGM, was kann Digitalisierung?“
- Ideenfindung und Anforderungen aus der Praxis
- Come Together und zukünftige Projekte planen
Wir freuen uns auf das Kennenlernen und eine kreative Zusammenarbeit, sowie den Ausblick auf weitere gemeinsame Aktivitäten. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt.