
Die Gewinnung und Analyse von Daten macht Prozesse transparenter und effizienter. Viele Unternehmen haben hier ganz konkrete Wünsche, Fragen und Problemstellungen – was fehlt, ist oft der erste Schritt zur Umsetzung.
Haben Sie Fragen bzw. konkrete Aufgabenstellungen, die in diese Richtung gehen:
– Wie kann man Daten älterer Maschinen und Anlagen gewinnen?
– Wie stelle ich Daten so dar, dass man damit arbeiten kann?
– Was sagen die gewonnenen Daten über meine Prozesse aus?
– Welche Daten habe ich schon und welche brauche ich zusätzlich?
– Wie können Daten dabei helfen, den Service zu optimieren?
Dann haben wir Studierende der Fachhochschule Südwestfalen für Sie, die 24 Stunden lang an Ihrer Aufgabe arbeiten.
AGENDA
14. Juni 2019:
13.00 Uhr – Begrüßung und Impulsvortrag, Aleri Soultions GmbH
13.20 Uhr – Präsentation der Aufgaben und Team-Building
14.00 Uhr – HACKATHON-Start
15. Juni 2019:
14.00 Uhr – HACKATHON-Stop
14.30 Uhr – Team-Präsentationen
15.30 Uhr – HACKATHON-Siegerehrung
GRÜNDE FÜR IHRE TEILNAHME
– Kurze Präsentation der Aufgabe beim Start (fünf Minuten)
– Verfügbarkeit eines Ansprechpartners für Fragen während der 24 Stunden (telefonische Erreichbarkeit)
– Kontakt zu jungen Talenten und möglichen, künftigen Mitarbeitern
– Neue Sichtweisen und Impulse durch externe, interdisziplinäre Teams
– Die Ergebnisse können später durch das Unternehmen verwendet werden
EINGELADEN SIND …
… maximal fünf Unternehmen aus der Region Südwestfalen. Sie bewerben sich formlos mit ihren konkreten Fragen oder Aufgabenstellungen rund um das Thema „Datengewinnung und -analyse in der Industrie“ beim Transferverbund. Die Teilnehmerzahl ist auf fünf Unternehmen begrenzt.
BEWERBUNGEN BITTE BIS ZUM 17. MAI 2019
Transferverbund Südwestfalen
c/o GWS im Märkischen Kreis mbH
Lindenstraße 45
58762 Altena / Westf.
02352-9272 0
www.transferverbund.de
Sonja Pfaff, Tel.: 02352 9272-16, pfaff@gws-mk.de
Marcel Krings, Tel.: 02352 9272-12, krings@gws-mk.de
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.