
Beim 5. Treffen in Arnsberg geht es um das Thema IT-Sicherheit. Unterstützt von den Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren Siegen und Chemnitz werden wir live erleben, wie einfach sich Kriminelle in Produktionsanlagen hacken können, wenn man keine Vorkehrungen trifft. Diese Sicherheitsmaßnahmen betreffen nicht nur die IT-Spezialisten, sondern das ganze Unternehmen – denn Eingangstor ist oft die ganz normale Bürokommunikation. So wird IT-Sicherheit zur Chefsache. Neben den externen Experten werden auch regionale Dienstleister aus dem Bereich IT-Sicherheit vor Ort sein. Im Anschluss an die Vorträge bleibt genügend Zeit für den individuellen Austausch untereinander, mit den Experten der Kompetenzzentren oder den Lösungspartnern.
Agenda:
14.00 Begrüßung
Sonja Pfaff, Transferverbund Südwestfalen/ NRW.Innovationspartner
14.05 Vorstellung „Digitales Forum Arnsberg“
Fred Schröder
Kurzvorstellung der anwesenden regionalen Dienstleister: Gonicus GmbH, Arnsberg AM GmbH, Meschede, LOG-IN GmbH, Arnsberg Softwareschmiede Willecke, Sundern
14.15 UhrLabTour IT-Sicherheit – Moderation: Prof. Dr. René Ramacher (Fachhochschule Südwestfalen)
Roland Hallau, Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 Chemnitz:
Live Hacking einer Industrieanlage + Herausforderungen im IoT-Kontext
Kaffeepause
Grundlagen sicherer Bürokommunikation
IT-Sicherheit in der Praxis
17:30 Uhr Erfahrungsaustausch beim Imbiss
Der ERFA-Kreis „Digitalisierung in der Industrie“ ist ein Angebot an Unternehmen in Südwestfalen, um sich über Digitalisierungsthemen gemeinsam zu informieren und auszutauschen. Gegründet wurde er Anfang 2019 vom Transferverbund Südwestfalen im Rahmen des Projektes NRW.Innovationspartner, mit dem das Land NRW kleine und mittlere Unternehmen bei Innovationsvorhaben unterstützen möchte. Erfahrungsgemäß nehmen zwischen 30 und 40 Personen an den Treffen teil. Veranstaltungen finden an wechselnden Orten in Südwestfalen statt. Nach einem Kick-off-Workshop an der FH in Meschede waren wir bisher bei den Firmen SELVE in Lüdenscheid, META in Arnsberg und Remmel Consulting in Werdohl zu Gast. Inhaltlich haben wir uns beispielsweise mit der Nutzung von Daten in der Umformtechnik beschäftigt, die Zusammenarbeit mit StartUps näher betrachtet oder konkrete Lösungen für die Sammlung und Nutzung von Daten kennengelernt.
Anmeldung unter https://transferverbund-sw.de/events/erfa-treffen-digitalisierung-in-der-industrie/
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Personen begrenzt.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.