
Step by Step: In 3 Phasen zum erfolgreichen E-Learning Projekt
Digitalen Lernmedien fehlt es oft an Akzeptanz und Nachhaltigkeit. Wo es an didaktischer Qualität oder einer genauen Abstimmung auf die Anforderungen der Zielgruppen mangelt, können Bildungsziele nicht erreicht werden. Erfahren Sie, wie Sie anhand eines bewährten Leitfadens Schritt für Schritt Qualität erreichen und sichern.
Agenda:
1. Was macht ein E-Learning nachhaltig erfolgreich? Worin liegt aus Sicht des Lernenden didaktische Qualität?
2. Welche Schritte müssen beachtet werden, um eine starke Idee in überzeugendes E-Learning umzuwandeln?
3. Welche Formen didaktisch überzeugender Produkte gibt es?
4. Woher weiß ich, ob E-Learning ein überzeugendes Produkt geworden ist?
5. Was muss ich dafür tun, damit das Produkt nicht nur überzeugt, sondern auch nachhaltig ist?
6. Welche Aufgaben habe ich als Auftraggeber:in während der Realisierungsphasen?
Die Veranstaltung findet online über MS Teams statt (der Zugangslink wird nach der Anmeldung zugeschickt).
Hinweis: Impulsvortrag/Diskussion mit Dr. Harald Bender, Senior Consultant C.C.Buchner21 GmbH & Co. KG und dem Berufsbildungszentrum (bbz) der IHK Siegen
Veranstalter: Berufsbildungszentrum (bbz) der IHK Siegen. Ansprechpartnerin ist Claudia Bügeler (Telefon: 0271 89057 – 22).
Alle Veranstaltungen im Rahmen der Reihe AUSBILDUNG DIGITAL sind kostenfrei.
Anmeldung: per Mail an ausbildungdigital@bbz-siegen.de
Dank finanzieller Unterstützung durch die regionalen Arbeitgeberverbände der Industrie und des Handwerks, der IG-Metall Siegen und Olpe, der DGB Region Südwestfalen, dem ver.di Bezirk Südwestfalen sowie der IHK Siegen ist die Teilnahme an den Veranstaltungen der Reihe AUSBILDUNG DIGITAL kostenlos.