
Digital- und Medienkompetenz im betrieblichen Alltag (und der beruflichen Ausbildung)
Der digitale Wandel führt zu tiefgreifenden Transformationen in Gesellschaft und Arbeitswelt, verbunden mit einer Vielzahl neuer Anforderung an das Individuum. Um die digitale Welt aktiv mitzugestalten bedarf es einer zeitgemäßen Bildung, die eine entsprechende Kompetenzentwicklung im Hinblick auf Digital- und Medienkompetenz effektiv unterstützt.
Zentrale Fragen:
- Welche Kompetenzen sind wichtig?
- In welchem Rahmen können diese Kompetenzen effektiv vermittelt werden?
- Was bedeuten diese Kompetenzen für die Leistungsfähigkeit im Beruf und im Betrieb?
Ziel: Sie erhalten Einblick in ein modernes Verständnis von Digital- und Medienkompetenz
Die Veranstaltung findet online über MS Teams statt (der Zugangslink wird nach der Anmeldung zugeschickt).
Hinweis: Impulsvortrag/Diskussion mit David Streit, Project Manager E-Learning, C.C.Buchner21 GmbH & Co. KG und dem Berufsbildungszentrum (bbz) der IHK Siegen
Veranstalter: Berufsbildungszentrum (bbz) der IHK Siegen. Ansprechpartnerin ist Claudia Bügeler (Telefon: 0271 89057 – 22).
Alle Veranstaltungen im Rahmen der Reihe AUSBILDUNG DIGITAL sind kostenfrei.
Anmeldung: per Mail an ausbildungdigital@bbz-siegen.de
Dank finanzieller Unterstützung durch die regionalen Arbeitgeberverbände der Industrie und des Handwerks, der IG-Metall Siegen und Olpe, der DGB Region Südwestfalen, dem ver.di Bezirk Südwestfalen sowie der IHK Siegen ist die Teilnahme an den Veranstaltungen der Reihe AUSBILDUNG DIGITAL kostenlos.