
Fortbildungsreihe „Digitaler Mathematikunterricht“
Im Rahmen des Projektes DigiMath4Edu werden verschiedene Fortbildungen zum Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht durchgeführt. Die Veranstaltungen richten sich an alle Mathematiklehrer:innen, Referendar:innen, Ausbilder:innen und andere Interessierte aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe und sprechen jeweils unterschiedliche digitale Medien und Schulformen an. Lassen Sie von einander lernen und das Wissen in die Ausbildung transferieren.
Organisiert und konzipiert werden die Fortbildungen von den Mitgliedern der Fachgruppe für Mathematikdidaktik der Universität Siegen. Alle Teilnehmenden erhalten im Anschluss an die Veranstaltung eine Bescheinigung über die Teilnahme.
Die Veranstaltungen werden, sofern es das Infektionsgeschehen zulässt, in Präsenz am Adolf- Reichwein-Campus der Universität Siegen durchgeführt (Räume werden jeweils kurzfristig mitgeteilt). Sollte eine Durchführung in Präsenz nicht möglich sein, wird ein Online-Format gewählt oder es findet eine Terminverschiebung statt. Hierüber werden Sie rechtzeitig informiert.
Die Fortbildungsreihe findet an vier Freitagfen im März jeweils von 14:00 – 18:00 Uhr statt. Hier finden Sie eine Übnersicht der Themen und Termine:
- 4. März: 3D gedruckte Zahlenschieber im Arithmetikunterricht
- 11. März: Tablets in der Grundschule
- 18. März.: GeoGebra Books und GeoGebra Classroom
- 25. März: 3D–Drucker und 3D–Druck–Stifte im Mathematikunterricht der Grundschule
Alle Veranstaltungen im Rahmen der Reihe AUSBILDUNG DIGITAL sind kostenfrei.
Anmeldung: Per E-Mail an ausbildungdigital@bbz-siegen.de
Veranstalter: Berufsbildungszentrum (bbz) der IHK Siegen. Ansprechpartnerin ist Claudia Bügeler (Telefon: 0271 89057-22).
Dank finanzieller Unterstützung durch die regionalen Arbeitgeberverbände der Industrie und des Handwerks, der IG-Metall Siegen und Olpe, der DGB Region Südwestfalen, dem ver.di Bezirk Südwestfalen sowie der IHK Siegen ist die Teilnahme an den Veranstaltungen der Reihe AUSBILDUNG DIGITAL kostenlos.